Schulen, die am Lernprogramm teilnehmen

Was die Schulen und Kindergärten sagen:

“Als die Eule einflog, waren die Kinder sofort total begeistert”, erinnert sich die Leiterin der Kath. Kita St. Josef, Andrea Stohmann. “Beim Bemalen mussten die Kinder fast eingebremst werden, so eifrig gingen sie ans Werk! Es ist toll, als Kindergarten gemeinsam hinter einer Sache zu stehen und etwas Bleibendes zu schaffen, worauf die Kinder stolz sein können.”


An der Ideenfindung für die Eule war die gesamte Klasse beteiligt, das Gestalten hat eine ganze Woche gedauert, in der jeden Nachmittag etwa acht Kinder für etwa zwei Stunden gemalt haben. Insgesamt ergeben sich so 80 Arbeitsstunden.

Die Klasse und auch die Eltern waren sich gleich zu Beginn einig, dass dieses Projekt etwas Besonderes sein würde, und auch die teure Anschaffung konnte niemanden abschrecken.

So musste erst einmal Geld gesammelt werden: Zuerst veranstaltete die Klasse einen Bücherflohmarkt, danach einen Kleinkunstabend, und schließlich wurde ein Kino betrieben, in dem selbst gedrehte Filme gezeigt wurden.

Die Ankunft der Eule war dann sehr spannend; die Skulptur musste erst einmal ausgepackt werden, was die Klasse in kollektive Hysterie versetzte. Vielleicht lag es auch an der tollen Luftpolsterfolie…

Schließlich wurde abgestimmt: Das Grundthema sollte ein „Gegensatz“ sein, am Ende waren es ein älterer Herr und eine junge Eule, daher auch der Nachname „Grandteen“.  Vorname Manfred.   Andere Vorschläge waren z. B. eine Baby-Eule oder eine Eule mit Hoodie.

Die Klasse 6d ist kreativ und unvoreingenommen, bei der Arbeit an der Eule haben die Kinder in unterschiedlicher Besetzung entspannt zusammengearbeitet, wir haben Musik gehört und nebenbei  tolle Gespräche geführt. Manfred steht jetzt im Schaufenster eines Spielwarengeschäfts.


Namensfindung für die „Big Hoot“ Eule im Nikolaus Kindergarten Oberdarching

Nach Ankunft der Eule bei uns im Nikolaus Kindergarten in Oberdarching konnte man das Interesse der Kinder daran gleich spüren. Es lag etwas in der Luft – und so beschlossen wir, die Euphorie und Neugierde der Kinder gleich zu nutzen und in die Namensfindung einzusteigen.

So haben wir in jeder unserer zwei Gruppen im Stuhlkreis, den wir jeden Tag zur Mittagszeit mit den Kindern machen, die Eule genauer betrachtet und die Mädchen und Jungen nach Ideen für einen Namen gefragt. Mit Stift und Zettel bewaffnet haben wir die Vorschläge zuerst einmal alle kommentarlos festgehalten, z.B. Schneewittchen, Herzchen, Konfetti, Regenbogen uvm.

Im weiteren Verlauf haben wir uns überlegt, ob die Namensvorschläge etwas mit unserem Kindergarten oder uns Kindern zu tun haben und so die Vorschläge eingegrenzt. Am Ende blieben zwei Namen übrig, zu denen wir eine Verbindung mit dem Kindergarten und den Kindern feststellen konnten. Dies waren die Vorschläge Eulalia und Niko. Der Name Eulalia begleitet uns schon seit vielen Jahren durch den Kindergartenalltag, da wir eine Handpuppe haben, welche die Kinder regelmäßig in den Gruppen besucht. Der Name Niko stellt für uns eine Verbindung zum Namenspatron unseres Kindergartens, dem hl. Nikolaus dar.

Mit diesen zwei Vorschlägen machten wir am nächsten Tag erneut eine Kinderkonferenz. Wir trafen uns wieder – jeweils in den Gruppen – zum Stuhlkreis und ließen die Kinder abstimmen. Um die Abstimmung für die Kinder transparent zu machen, stellten wir die Eule, sowie unsere Handpuppe Eulalie und die Figur unseres Namenspatrons in die Kreismitte. Dann bekam jedes Kind einen Muggelstein und durfte ihn entweder in ein Körbchen vor Eulalie oder der Nikolausfigur legen. Am Ende zählten wir die Muggelsteine in den jeweiligen Körbchen und konnten so die Namensfindung abschließen.

Am nächsten Tag wiederholten wir mit den Kindern den Ablauf der Namensfindung noch einmal in einem Gespräch, um zu sehen, ob sie sich auch weiterhin mit dem Namen identifizieren können. Und so können wir nun voller Freude verkünden, dass die Eule aus dem Nikolaus Kindergarten Oberdarching den Namen Eulalia trägt.

Die Gestaltung der Eule

Als wir die Eule von unserer Spenderin Frau Leni Nebel überreicht bekamen, waren wir zuerst einmal sehr erstaunt über die Größe der Skulptur. Die Überraschung wich aber schnell der Begeisterung, etwas Schönes daraus entstehen zu lassen. Uns war es wichtig, alle Kinder in die Gestaltung miteinzubeziehen, was wir auch bei der Namensgebung bereits gemacht hatten. Um dies auch bei der Gestaltung umsetzen zu können, teilten wir die Eule in 50 Felder ein, so dass jedes Kind die Möglichkeit bekam, ein eigenes Feld zu gestalten. Uns war wichtig, dass die Kinder ihre Ideen, Farb- und Mustervorstellungen einbringen können und so haben wir ihnen relativ wenig Vorgaben in der Umsetzung gemacht.


Wir haben die Kinder gefragt: “Was hat euch am Eulenprojekt am Besten gefallen?”
“Mir hat beim Eulenprojekt am Besten gefallen, dass:

* es so spannend war, als die Eule zu uns in den Nikolaus – Kindergarten gebracht wurde
* die Eule so groß ist, das konnte ich mir nicht vorstellen
* dass ich helfen durfte, die Eule anzumalen und so malen durfte, wie ich wollte
* dass unsere Eule ein so schönes Gesicht hat
* dass unsere Eule so schön bunt geworden ist
* dass alle Kinder mitmachen konnten
* dass wir dann noch Eulen aus Papier gebastelt haben
* dass unsere Erzieherin ein Eulenlied gedichtet hat und wir das dann gesungen haben
* dass man in Holzkirchen so viele schöne Eulen sieht


Oberland-Realschule Holzkirchen – 2 Eulen

Evangelisch-Integrative Kindertagesstätte Hollerbusch – 1 Eule

Berufsschulzentrum Miesbach BSZ – 1 Eule

Kath. Kita St. Josef – 1 Eule

Caritas Kinderhaus an der Frühlingstraße Holzkirchen – 1 Eule

St. Nikolaus Kindergarten Oberdarching – 1 Eule

Manfred Grandteen

Eine Veranstaltung von Wild in Art

Wild in Art ist der führende Schöpfer von spektakulären öffentlichen Kunstevents und kreativen Projekten, die Gemeinden bereichern, unterhalten, informieren und verbinden – und Menschen jeder Altersstufe mithilfe der Kunst eine Stimme verleihen.

Mehr erfahren

5,000

gebaute Skulpturen

110

Veranstaltungen weltweit

23

Mio. für gemeinnützige Organisationen

Sponsoren Künstler Schulen Kontakt